Unsere Aufgabe bestand in der Bereitstellung und dem Aufbau einer speziellen Schlauchbrücke, die es auch schwerem Gerät – wie Löschfahrzeugen – ermöglicht, großdimensionierte Löschwasserleitungen zu überqueren, ohne diese zu beschädigen. Aufgrund des Gewichts der einzelnen Brückenelemente kam dabei auch unser Teleskoplader zum Einsatz. Ein kleines Team aus Einsatzkräften begleitete den Transport und übernahm vor Ort den Aufbau.
Die Brücke wurde im unmittelbaren Umfeld der Wasserförderstrecke installiert, welche eine Länge von rund 1,3 Kilometern über das Einsatzgebiet hinweg überbrückt. Insgesamt waren elf Einsatzkräfte aus Pfaffenhofen mit mehreren Fahrzeugen und Anhängern vor Ort. Gegen 21:00 Uhr trafen die letzten Helferinnen und Helfer wieder wohlbehalten am Standort ein.
Einsatz Nr.: 27 / 2025
👥 Eingesetzte Kräfte: 11
🚐 Eingesetzte Ausstattung:
- Gerätekraftwagen (GKW)
- LKW mit Ladebordwand
- Teleskoplader
- Anhänger Baugerät
🕒 Einsatzdauer: 📅 03.05.2025, 12:00 – 20:30 Uhr
🚨 Alarmstichwort: THW Bereitschaft – Materiallieferung im K-Fall
📟 Alarm via: Digitaler Funkmelder
Weitere Beteiligte OV:
🔹 THW-Ortsverbände aus ganz Bayern
🔹 Federführend: OV Erlangen
🔹 Einsatzleitung: Feuerwehr & Landratsamt Erlangen-Höchstadt